Stellenangebote | Spenden | Presse | Intern

  • Wir als Arbeitgeber
  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Besuchen Sie unseren YouTube Kanal
  • Spenden
Christophoruswerk Erfurt gGmbH Christophoruswerk Erfurt gGmbH Leben ist mehr...
  • Übersicht
    • Über uns
    • Leitungsstruktur
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Schutzkonzept
    • Termine
    • Aktuell
    • Presse
    • Videos
    • BUGA Digital
  • Wohnen
    • für Menschen mit geistiger Behinderung
    • für Menschen mit psychischer Erkrankung
  • Schule
    • Konzept
    • Wissenswertes
    • Unterricht
    • Schülerfirma CaféKunstWerk
    • Unterstützte Kommunikation
    • Schulsozialarbeit
    • Ansprechpartner
    • Eltern
    • Eltern - Markt
    • Schule Aktuell
    • Praktikum
  • Arbeit/Tagesstruktur
    • Berufsbildung
    • Förderbereich
    • Inklusionsbetrieb
    • Projekt Lichtblick
    • Tagesstätten
    • Werkstattbeschäftigung
    • Freizeit und Bildung
  • Pflege/Beratung
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Begegnungsstätte
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
  • Kinder/Jugendliche
    • Haus Sonnenhügel
    • Ambulante Hilfen
  • Produkte/Dienstleistungen
    • Akten- und Datenträgervernichtung
    • EDV- und Büroservice
    • Garten- und Landschaftspflege
    • Hausmeisterservice
    • Hauswirtschaft
    • Kunsthandwerk
    • Küche, Kantine und Catering
    • Malerarbeiten
    • Verpackung, Montage und Versand
    • tegut... Lädchen
    • Werkstatt-Laden
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (Christophoruswerk Erfurt gGmbH)
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (Christophorus Dienstleistungen gGmbH)
  • Dabei sein
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Förderverein

Inklusive Führungen in der Gedenkstätte Andreasstraße in Erfurt

Applaus für Ute, Sebastian und Daniel aus dem Christophoruswerk. Gemeinsam mit Vertreter*innen des Vereins „kult-werk inklusiv“ führen sie ab 4. Dezember regelmäßig durch die Dauerausstellung in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße der Stiftung Ettersberg in Erfurt. Die Führungen werden im Tandem von je einer Person mit und ohne Behinderung durchgeführt. Seit Mai dieses Jahres hat sich die Gruppe unter Anleitung der Historikerin Thea Jacob und der Förderpädagogin Sophie Hahn in Workshops intensiv auf die Führungen vorbereitet. Die inklusiven Führungen starten an diesem Sonntag, dem 4.12. (14, 15 und 16 Uhr); weitere Führungen finden am 10. und 27.12. jeweils um 14 Uhr statt. Im neuen Jahr finden die Führungen dann immer am ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr statt. Um Anmeldung unter 0361-219 212 10 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.

Geheimniskrämerei endet am 28.11.2022 mit geöffneten Türen der Christophorus - Krämerei

Nun ist es bald soweit! Im rätselhaft lang leerstehenden Getränkemarkt neben dem tegut.. wurde seit mehr als zwei Jahren geplant, getüftelt, gewerkelt und verschönert. Viele Marbacherinnen und Marbacher nutzten in letzter Zeit die Momente, der offenstehenden Tür, um sich einen Eindruck zu verschaffen und um von ihrer Vorfreude zu künden. Das feuert unser Team an! Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihre Neugier.
Nun füllen sich zunehmend die Regale mit Thiemes Backwaren, allerlei Köstlichkeiten, Dekorativen und schon bald mit unverpackten Lebensmitteln. Auch wurde wunschgemäß wieder eine Caféecke mit Verweilmöglichkeit hergerichtet.
Sie sind sehr herzlich eingeladen, am 28.11.2022 ab 7:00 Uhr in der Christophorus - Krämerei in der Bergener Str. 19 in 99092 Erfurt – Marbach zu stöbern, Platz zu nehmen und einzukaufen.

Andreas Otto
Geschäftsführer der
Christophorus Dienstleistungen gGmbH
Inklusionsbetrieb

 

 

 

Bundesumweltministerium fördert neue Markisen für Christophorusschule

© pixabay.com

Der Schutz vor Sonne und Hitze wird in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. Wir freuen uns deshalb, dass die Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der Christophorusschule in der Spittelgartenstraße in Erfurt neue Markisen und eine Verschattung von Dachfenstern in der Schule erhalten.

BMUV Fz 2021 Web Farbe de
© Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz, nukleare Sicherheit

Circa 40.000 Euro kosten die neuen „Verschattungsanlagen“ – eine Summe, die nur durch die großzügige Förderung des Bundesministeriums für Umwelt und Naturschutz in Berlin gestemmt werden kann. Die Markisen werden nun Step by Step durch Fachfirmen installiert und durch eine neue Bepflanzung ergänzt. Schuldirektor Dr. Martin Degner freut sich über die Neuerung: „Bei großer Hitze im Klassenraum ist das Lernen im Sommer ziemlich schwer gefallen.“ Auch der Aufenthalt im Freien, im Innenhof der Schulen sei künftig bei hohen Temperaturen wieder möglich, weil die verschattet Fläche nun deutlich größer ist.
Informationen zum Ministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Fördermöglichkeiten für soziale Einrichtungen unter
Link zum BMUV | Klimaanpassung
Link zu ZUG | Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

 

Weitere Beiträge …

  1. Christophoruswerk mit eigenem Stand beim Weihnachtsmarkt
  2. CWE mit eigenem Projekt bei „Kultur hallt nach“
  3. Aktion gegen das Insektensterben geht in die nächste Runde
  4. Neuer Sportraum im Kinder- und Jugendhaus dank großzügiger Spender
Seite 2 von 38
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Kontakte & Ansprechpartner

Download

Impressum

Datenschutzerklärung

Sitemap

logo EKM
logo Diakonie
logo Caritas

Gesellschafter Evangelischer Kirchenkreis Erfurt und Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland

Christophoruswerk Erfurt gGmbH
Allerheiligenstraße 8
99084 Erfurt
info@christophoruswerk.de
fon: 0361 21001-00
fax: 0361 21001-011

© Christophoruswerk Erfurt gGmbH @ 2018-2023 | Gestaltung CDL-Medien @ 2018-2023