Stellenangebote | Spenden | Presse | Intern

  • Wir als Arbeitgeber
  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Besuchen Sie unseren YouTube Kanal
  • Spenden
Christophoruswerk Erfurt gGmbH - Leben ist mehr... Christophoruswerk Erfurt gGmbH - Leben ist mehr...

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:

Funktionelle Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.

Datenschutzerklärung Impressum Über Cookies
Zurück
Abbrechen
  • Übersicht
    • Über uns
    • Leitungsstruktur
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Schutzkonzept
    • Termine
    • Aktuell
    • Presse
    • Videos
    • BUGA Digital
  • Wohnen
    • für Menschen mit geistiger Behinderung
    • für Menschen mit psychischer Erkrankung
  • Schule
    • Konzept
    • Wissenswertes
    • Unterricht
    • Schülerfirma CaféKunstWerk
    • Unterstützte Kommunikation
    • Schulsozialarbeit
    • Ansprechpartner
    • Eltern
    • Eltern - Markt
    • Schule Aktuell
    • Praktikum
  • Arbeit/Tagesstruktur
    • Berufsbildung
    • Förderbereich
    • Inklusionsbetrieb
    • Projekt Lichtblick
    • Tagesstätten
    • Werkstattbeschäftigung
    • Freizeit und Bildung
  • Pflege/Beratung
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Begegnungsstätte
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
  • Kinder/Jugendliche
    • Haus Sonnenhügel
    • Ambulante Hilfen
  • Produkte/Dienstleistungen
    • Akten- und Datenträgervernichtung
    • EDV- und Büroservice
    • Garten- und Landschaftspflege
    • Hausmeisterservice
    • Hauswirtschaft
    • Kunsthandwerk
    • Küche, Kantine und Catering
    • Malerarbeiten
    • Verpackung, Montage und Versand
    • tegut... Lädchen
    • Werkstatt-Laden
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (Christophoruswerk Erfurt gGmbH)
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (Christophorus Dienstleistungen gGmbH)
  • Dabei sein
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Förderverein

Geschäftsführer des CWE auf Sommertour

Danke sagen und zuhören: Der Geschäftsführer des Christophoruswerkes Erfurt, Dr. Björn Starke (im Bild links), nutzt die nächsten Wochen, um möglichst viele Einrichtungen im Christophoruswerk zu besuchen. Gestern nahm er an einer Dienstberatung im Wohnhaus in der Spittelgartenstraße teil. Dort haben 30 Erwachsene mit einer geistigen Behinderung ihr Zuhause.  „Für viele von uns ist die Arbeit kein Job, sondern Berufung“, erfuhr Starke bei der Dienstberatung des dortigen Teams. Die Dankbarkeit der Bewohner gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sei ein großes Geschenk, das manch eine Belastung relativiere, so das Feedback aus der Runde. Denn Schichtdienste, zeitweilige Personalknappheit und fehlende gesellschaftliche Anerkennung verlangen dem Team viel ab. Gefreut haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Unterstützung, die sie in der Akutphase der Corona-Krise von den Kolleginnen und Kollegen aus anderen Häusern erhielten. „Gut, dass es einen intensiven Austausch gab und wir uns kennenlernen konnten“, erfuhr der Geschäftsführer. Für die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnhauses habe die Zeit des „Lockdowns“ einen großen Einschnitt dargestellt: Viele hätten den Besuch des Förderbereichs und der Werkstatt bitter vermisst.  „Echte Inklusion muss selbstverständlich werden“, hieß es aus der Runde. Denn nicht selten, nicht nur in der Akut-Phase der Corona-Pandemie, fühlten sich die Menschen mit einer geistigen Einschränkung vergessen.

Bundestagsabgeordnete Tillmann besuchte tegut… Lädchen

Post, Lottoannahmestelle, Getränkemarkt und nicht zuletzt Treffpunkt für das eine oder andere Schwätzchen – im tegut… Lädchen in Marbach kann man mehr als nur einkaufen. Davon überzeugte sich gestern auch die Erfurterin Antje Tillmann, die seit dem Jahr 2002 für die Thüringer CDU im Bundestag sitzt. Als finanzpolitische Sprecherin und Mitglied des Finanzausschusses ist sie Expertin in Sachen Geld. Und damit auch Ansprechpartnerin für ein Unternehmen wie die Christophorus Dienstleitungen gGmbH, die das tegut… Lädchen in Marbach betreibt. Die Besonderheit: Das Lädchen ist ein Inklusionsbetrieb – dort werden auch Menschen mit Behinderungen beschäftigt. Für deren Belange machte sich Andreas Otto, Verwaltungsleiter im Christophoruswerk und Chef der Christophorus Dienstleistungen gGmbH (2. von links), bei Frau Tillmann stark. Denn auch im Christophoruswerk hat die Corona-Krise Spuren hinterlassen: So sind den Werkstätten Einnahmeverluste durch wegbrechende Aufträge entstanden. Das wiederum hat Auswirkungen auf den Lohn der Beschäftigten. Gutes gibt es jedoch aus dem Lädchen in Marbach zu berichten: Die Marbacherinnen und Marbacher nehmen das Lädchen gerne an. Seit kurzem gibt es dort einen neuen Marktleiter (im Bild links), der gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ein gelungenes Einkaufserlebnis sorgt.

Corona und die Folgen: Bodo Ramelow zu Besuch im Christophoruswerk

„Betretungsverbot“ für die Werkstatt- und Förderbereiche, Notbetreuung und strenge Hygienepläne - auch im Werkstattbereich des Christophoruswerkes haben die zurückliegenden Wochen der Corona-Pandemie tiefe Spuren hinterlassen. Für die Menschen mit Behinderungen/psychischen Erkrankungen war die Zeit des „Lockdowns“ mit großen Entbehrungen und Verunsicherungen verbunden. Auf Einladung unseres Werkstattrats kam jetzt Thüringens Ministerpräsident Ramelow ins Christophoruswerk, um sich über die Erfahrungen in dieser Zeit berichten zu lassen. Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen sollten selbst entscheiden können, ob sie zur Arbeit gehen“, war eine der Forderungen, die dem Ministerpräsidenten in einer Talkrunde mitgegeben wurde. „Andere gingen in Kurzarbeit, uns wurde diese Möglichkeit verwehrt“, so eine Kritik des Werkstattrats in einem Positionspapier. Mit Blick auf die finanzielle Situation vieler Beschäftigter sprach sich die Geschäftsführung des Christophoruswerkes für einen unproblematischen Ausgleich für die Löhne der Beschäftigten aus, die in der Zeit des „Lockdowns“ gekürzt wurden. Zugleich forderte die Geschäftsführung die vollständige und vorbehaltlose Zahlung der vereinbarten Entgelte durch die Kostenträger, was leider trotz Klarstellung des zuständigen Ministeriums noch immer nicht flächendeckend der Fall sei. „Ich hoffe, dass wir einen erneuten flächendeckenden Lockdown vermeiden können“, betonte der Ministerpräsident in der Talkrunde. Jetzt seien Vernunft und Sachverstand angesagt, um neue Infektionen zu verhindern.

Weitere Beiträge ...

  1. Werkstattladen hat wieder geöffnet
  2. Insektenhotels aus dem Christophoruswerk für engagierte Naturschützer
  3. Endlich: Förderbereiche öffnen ab Montag wieder
  4. Unterwegs für das Christophoruswerk: Unsere radelnde Diakonin
Seite 16 von 38
  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Übersicht|
  3. Aktuell

Kontakte & Ansprechpartner

Download

Impressum

Datenschutzerklärung

Sitemap

logo EKM
logo Diakonie
logo Caritas

Gesellschafter Evangelischer Kirchenkreis Erfurt und Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland

Christophoruswerk Erfurt gGmbH
Allerheiligenstraße 8
99084 Erfurt
info@christophoruswerk.de
fon: 0361 21001-00
fax: 0361 21001-011

© Christophoruswerk Erfurt gGmbH @ 2018-2023 | Gestaltung CDL-Medien @ 2018-2023