Unterwegs für das Christophoruswerk: Unsere radelnde Diakonin

Balsam für die Seelen der Bewohnerinnen und Bewohner unseres Wohnhauses in Erfurt-Hochheim mit Klängen von Tschaikowski und Felix Mendelssohn Bartholdy: Ein Streich-Quintett vom Theater Erfurt spielte sich mit einem Mini-Konzert im Hof des Hauses in die Herzen der Zuhörer. Seit 13. März finden im Theater Erfurt wegen der Corona-Pandemie keine regulären Vorstellungen mehr statt; der Betrieb läuft auf Sparflamme. Das ist nicht nur für das Publikum, sondern auch für die Musikerinnen und Musiker hart. Umso schöner, dass es auch dort, im Theater, unkonventionelle Ideen gibt, Menschen in diesen schwierigen Zeiten Freude zu schenken. Zum Beispiel mit Konzerten vor Altenheimen und Einrichtungen für Behinderte. Ein solches fand jetzt in Erfurt-Hochheim statt, sehr zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner und der Mitarbeitenden. Herzlichen Dank dafür!
„Leben ist mehr“ – nach diesem Motto arbeiten und leben wir im Christophoruswerk Erfurt. Jeden Tag passiert eine Menge in unseren Häusern: es wird gearbeitet, gelernt, gefeiert, gelacht und gesungen und manchmal auch gestritten. Manche Tage sind leicht, andere weniger – die Corona-Krise zeigt uns, dass das Leben voller Überraschungen steckt und nicht immer planbar ist. Eines allerdings ist unverrückbar: Zusammen ist man weniger allein, das Leben macht viel mehr Spaß mit anderen Menschen. Das lernen wir gerade in dieser herausfordernden Zeit. Deshalb möchten wir möglichst viele Menschen am Leben im Christophoruswerk teilhaben lassen – dank der Sozialen Medien ist dies problemlos möglich! Heute ist ein Tag der Freude, schrittweise öffnen wir unsere Werkstätten. Wir starten mit ein paar Bildern von der Eröffnung unserer Werkstatt in der Walter-Gropius-Straße. Schauen Sie mal vorbei!