• Wir als Arbeitgeber
  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Besuchen Sie unseren YouTube Kanal
  • Spenden
Christophoruswerk Erfurt gGmbH Christophoruswerk Erfurt gGmbH Leben ist mehr...
  • Übersicht
    • Über uns
    • Leitungsstruktur
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Schutzkonzept
    • Termine
    • Aktuell
    • Presse
    • Videos
    • BUGA Digital
  • Wohnen
    • für Menschen mit geistiger Behinderung
    • für Menschen mit psychischer Erkrankung
  • Schule
    • Konzept
    • Wissenswertes
    • Unterricht
    • Schülerfirma CaféKunstWerk
    • Unterstützte Kommunikation
    • Schulsozialarbeit
    • Ansprechpartner
    • Eltern
    • Eltern - Markt
    • Schule Aktuell
    • Praktikum
  • Arbeit/Tagesstruktur
    • Berufsbildung
    • Förderbereich
    • Inklusionsbetrieb
    • Projekt Lichtblick
    • Tagesstätten
    • Werkstattbeschäftigung
    • Freizeit und Bildung
  • Pflege/Beratung
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Begegnungsstätte
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
  • Kinder/Jugendliche
    • Haus Sonnenhügel
    • Ambulante Hilfen
  • Produkte/Dienstleistungen
    • Akten- und Datenträgervernichtung
    • EDV- und Büroservice
    • Garten- und Landschaftspflege
    • Hausmeisterservice
    • Hauswirtschaft
    • Kunsthandwerk
    • Küche, Kantine und Catering
    • Malerarbeiten
    • Verpackung, Montage und Versand
    • tegut... Lädchen
    • Werkstatt-Laden
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (Christophoruswerk Erfurt gGmbH)
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (Christophorus Dienstleistungen gGmbH)
  • Dabei sein
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Förderverein

Dornenkrone erblühte im Gottesdienst

Was wären die Bibel und vor allem die Weihnachtsgeschichte ohne Maria? Maria, die Mutter Gottes und Symbol für Reinheit und Sanftmut, war Thema des traditionellen Gottesdienstes, den das Christophoruswerk Erfurt immer in der Vorweihnachtszeit in der Thomaskirche in Erfurt feiert. Im Mittelpunkt stand diesmal ein Musical, das Kantor Michael Jahn extra für die seit 17 Jahren bestehende Musik- und Theatergruppe des Werkes geschrieben hatte. Angehörige verschiedener Bereiche der Christophorus-Gemeinde - Menschen mit und ohne Behinderung  - führten es am Dienstag unter großem Applaus gemeinsam in der Thomaskirche auf.  „Maria durch ein Dornwald ging“, dieses bekannte Lied zum Advent wurde am Ende des Gottesdienstes eindrucksvoll in Szene gesetzt, als die Mitwirkenden des Stücks eine Dornenkrone im Altarraum der Kirche mit Rosen bestückten (Foto: Christophoruswerk Erfurt). Die im Gottesdienst gesammelte Kollekte von 874 Euro kommt dem Förderverein des Christophoruswerkes zugute.

Ruhestand für „Urgestein“ des Christophoruswerkes

Zum Abschied gab es Blumen, Geschenke, viele Umarmungen und einige Tränen: 30 Jahre lang war Michael Altmann (Bild rechts) in verschiedenen Funktionen im Christophoruswerk Erfurt beschäftigt – jetzt geht er in den verdienten Ruhestand. Dr. Björn Starke, der Geschäftsführer des Christophoruswerkes (links), bezeichnete Michael Altmann in seiner Laudation als „Urgestein“ des Werkes. Er verkörpere die Werte des Christophoruswerkes wie kaum jemand sonst. „Ruhig, besonnen und immer mit einem offenen Ohr für Mitarbeitende und Beschäftigte“, so beschrieb Starke den engagierten Christen Altmann, der 1988 als Gruppenleiter in der damaligen Christophorus-Tagesstätte begonnen hatte. Seit 1991, dem Jahr der Gründung des Christophoruswerkes, war Altmann im Begleitenden Dienst der Werkstätten tätig, zunächst als Mitarbeiter, seit 2001 als Leiter dieses Bereichs. Im selben Jahr kam die Aufsicht über den Berufsbildungsbereich der Christophorus-Werkstätten dazu. Nicht selten stellten in diese Aufgaben vor große Herausforderungen – viele Umbrüche waren in den zurückliegenden Jahren zu meistern. Seinem eigenen Anspruch, dennoch immer für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter da zu sein, meisterte Altmann dennoch mit Bravour. Das jedenfalls unterstrichen seine Kolleginnen und Kollegen in ihren Reden zum Abschied. „Vertraut den neuen Wegen“, dieses Lied von Klaus-Peter Hertzsch wurde während der Andacht für Michael Altmann gesungen. Mögen diese Wege viel Schönes für Sie bereithalten, lieber Michael Altmann!

Endlich: Weihnachten kann kommen

In wenigen Tagen ist es so weit: Am kommenden Dienstag öffnet der Erfurter Weihnachtsmarkt seine Türen. Auch das Christophoruswerk ist wieder mit einem Stand dabei. Gestern wurde schon einmal eingeräumt. Ein buntes Sortiment erwartet die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes - ganz sicher ist darunter das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Übrigens: Massenware haben wir nicht im Angebot, jedes Stück ist ein Unikat. Neben den beliebten Waren aus der Töpferwerkstatt des Christophoruswerkes gibt es Schönes aus der Kerzen- und Nähwerkstatt, Holz- und Papierarbeiten und vieles mehr. Auch die beliebten Herrnhuter Sterne sind wieder in verschiedenen Größen zu haben. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie, es gibt viel zu entdecken!

Weitere Beiträge …

  1. „Speed Dating“ für neue Mitarbeitende
  2. Zünftige Brotzeit in der Seniorentagesstätte
  3. Danke für alles, was unser Leben reich macht
  4. Claudia Oelze im MDR Thüringen Journal
Seite 25 von 39
  • Start
  • Zurück
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • Weiter
  • Ende

Kontakte & Ansprechpartner

Download

Impressum

Datenschutzerklärung

Sitemap

logo EKM
logo Diakonie
logo Caritas

Gesellschafter Evangelischer Kirchenkreis Erfurt und Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland

Christophoruswerk Erfurt gGmbH
Allerheiligenstraße 8
99084 Erfurt
info@christophoruswerk.de
fon: 0361 21001-00
fax: 0361 21001-011

© Christophoruswerk Erfurt gGmbH @ 2018-2023 | Gestaltung CDL-Medien @ 2018-2023